Link | Kanalrohr KG Rohr DN 100 / 110 Baulänge 1000mm* |
Prime | * |
Hersteller | KG SN 4 |
Verfügbarkeit | Auf Lager. |
Preis | € 4,39 € 2,80 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
zum Anbieter | Jetzt auf Amazon ansehen* |
Link | KG Überschiebmuffe DN 110* |
Prime | * |
Hersteller | Ostendorf |
Verfügbarkeit | Auf Lager. |
Preis | € 6,84 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
zum Anbieter | Jetzt auf Amazon ansehen* |
Link | Airfit Steck-Muffe -PlusrStück Exentrisch aus PP für Rohre ab 100mm Innen-Durchm.- Größe DN 110x110, Grau* |
Prime | * |
Hersteller | Airfit |
Verfügbarkeit | Auf Lager. |
Preis | € 14,68 € 14,20 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
zum Anbieter | Jetzt auf Amazon ansehen* |
Inhaltsverzeichnis
Kanalgrundrohr (KG Rohr DN 100) Entwässerung vom Haus zum Kanal
KG-Rohr ist die Abkürzung für Kanalgrundrohr und wird zur Bodenentwässerung verwendet.
KG-Rohre werden nur außerhalb von Gebäuden verlegt und dienen dem Anschluss an das öffentliche Kanalnetz.
Die Rohre bestehen aus dem harten Werkstoff Polyvinylchlorid (PVC-U) und sind in vielen Durchmessern von DN 100 bis DN 600,
in Größen, Abmessungen und Längen von 500 mm bis 5000 mm erhältlich.
- Kanalgrundrohr KGEM DN 100/110 Baulänge 1m mit Muffe und Dichtring
- PVC KG Überschiebmuffe DN110 Muffe Überschiebemuffe Doppelmuffe Abwasserrohr
- Material: Polyvinilchlorid hart (PVC-hart), ohne Weichmacher und Füllstoffe
- Farbe: Orangebraun RAL 8023
- Ringsteifigkeit SN 4
- hergestellt nach DIN EN 13476-2 und DIN EN 1401
- Die Steckmuffe exzentrisch zeichnet sich durch besonders einfache Montage und platzsparenden Einbau aus
- Brandverhalten geprüft nach DIN 4102-B2, EN 13501-1-E, EN 11925-2, Dichtungen nach EN 681
- Anschlussmaße: DN 110 x DN 110
- Geeignet für HT und KG Rohr
- Ostendorf 220010 KG Rohr DN110 x 1000mm 1m KGEM Abwasserrohr Kanalrohr Schachtrohr
- Material: Polyvinilchlorid hart (PVC-hart), ohne Weichmacher und Füllstoffe
- Farbe: Orangebraun RAL 8023 - Ringsteifigkeit SN 4
- hergestellt nach DIN EN 13476-2 und DIN EN 1401
- Durchmesser: DN110 - Rohrlänge: 1000mm
- Ostendorf KG Rohr Bogen DN110 45 Grad KGB Rohrwinkel Rohrbogen Abwasserrohr
- Material: Polyvinilchlorid hart (PVC-hart), ohne Weichmacher und Füllstoffe
- Farbe: Orangebraun RAL 8023 - Ringsteifigkeit SN 4
- hergestellt nach DIN EN 13476-2 und DIN EN 1401
- Durchmesser: DN110 - Winkel: 45° Grad
- Durchmesser: DN 100 / 110 mm
- Bogen 87°
- Abwasserrohr aus PVC-U (Polyvinylchlorid hart)
- nach DIN EN 13476-2
- ohne Weichmacher und ohne Füllstoffe
- Ostendorf KG Abzweig DN110/110/45° Rohr KGEA Y-Stück Abwasserrohr Kanalrohr
- Material: Polyvinilchlorid hart (PVC-hart), ohne Weichmacher und Füllstoffe
- Farbe: Orangebraun RAL 8023 - Ringsteifigkeit SN 4
- hergestellt nach DIN EN 13476-2 und DIN EN 1401
- Durchmesser: DN110 - Abgang: DN110 - Winkel: 45° Grad
- KG Rohr DN 110 Länge: 1 Meter
- Material: Polyvinylchlorid
- mit vormontiertem und gefetteten Dichtring
- produziert nach DIN EN 1401
- Ringsteifigkeitsklasse SN 4
- Ostendorf KG-Rohr Bogen KGB
- Material: Polyvinilchlorid hart (PVC-hart), ohne Weichmacher und Füllstoffe
- Farbe: Orangebraun RAL 8023 - Ringsteifigkeit SN 4
- hergestellt nach DIN EN 13476-2 und DIN EN 1401
- Durchmesser: DN110 - Winkel: 30° Grad
Im Gegensatz zu den bisher verwendeten Guss-, Stahl- oder Bleidrainagen sind KG-Rohre leicht, unzerbrechlich,
UV-beständig, leicht zu behandeln und ungiftig.
Darüber hinaus sind Kunststoffrohre säurebeständig und werden nicht durch Alkalien oder Lösungsmittel beschädigt.
Durch ein breites Spektrum an Zubehör und Fittings wie Muffen, Bögen, Bögen, Bögen, T-Stücke, Abzweigungen,
Manschetten und Reduzierungen ist es möglich, bei der Verlegung von KG-Rohren präzise
positionierte Entwässerungssysteme mit gut abgedichteten Fittings und Anschlüssen zu installieren.
Hausentwässerung mit dem KG Rohr DN 100 (Kanalgrundrohr Durchmessern 100)
Die Einleitung von Abwasser in das Kanalnetz bedarf in der Regel der Zustimmung der zuständigen Behörden.
Bei der Planung des Entwässerungssystems wird eine Neigung von 2 cm pro Meter berücksichtigt, mit Ausnahme von vertikal eingebauten Fallrohren.
Dies gewährleistet eine Selbstreinigung der Rohrleitung, so dass bei steilem Gefälle das Wasser zu schnell fließen und sich das Flutmaterial absetzen kann.
Bei zu geringer Steigung kommt es im Laufe der Zeit zu Verstopfungen und Schwindungen der Rohrleitungen.
Ein KG-Reinigungsschlauch mit Reinigungsöffnung darf daher nicht vollständig in Beton eingebettet sein, sondern muss flexibel zugänglich bleiben.